Seminar Mantrailing für Jederhund

Kurz und bündig

Wer kennt das nicht? Der Hund schnüffelt beim Spaziergang gefühlt an jedem Grashalm, zwingt den Zweibeiner durch ziehen an der Leine dazu, einer für ihn unsichtbaren Spur zu folgen oder verliert sich beim Freilauf auf einer Fährte und kommt manchmal Stunden später glücklich wieder zum besorgten und verärgerten Frauchen oder Herrchen zurück. 

Warum nutzen wir diese Veranlagung des Hundes nicht dazu, etwas gemeinsam zu unternehmen? Lassen wir ihn einer Spur folgen, wir bestimmen jedoch welcher. Hier setzen wir beim Aufbau der Trailarbeit an. 

Ich suche nicht - ich finde

Pablo Picasso (1881- 1973) spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer

Mantrailing ist eine faszinierende und artgerechte Beschäftigungsart für Hunde. Es bietet den Vierbeinern eine natürliche, geistige und körperliche Auslastung. Der angeborene Jagd- und Schnüffeltrieb vieler Hunde wird durch diese intensive Nasenarbeit befriedigt. 

Im Gegensatz zu uns Menschen, lebt der Hund in einer Geruchswelt. Einer Spur zu folgen, ist eine seiner leichtesten Übungen. Unsere Aufgabe ist es nun, ihm zu erklären, dass er dem Geruch einer bestimmten Person zu folgen hat und nicht klammheimlich auf die verführerische Duftspur eines Rehs oder Hasen abzuzweigen hat.

Auch als Hobby betrieben, ist diese Art der Beschäftigung eine wunderbare Art, mit seinem Vierbeiner gemeinsam etwas zu unternehmen. Die meisten Hunde aller Rassen und jeden Alters lassen sich für diese Schnüffelarbeit begeistern. Selbst unsichere oder ängstliche Vierbeiner profitieren vom Mantrailing. Sie lernen, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und gewöhnen sich dabei an Alltagsgeräusche.

Das Seminar

In unserem Seminar zeigen wir Ihnen von Grund auf, wie Sie das Mantrailing aufbauen. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Hund zusammen und lernen, auf die Körpersprache Ihres vierbeinigen Partners zu achten. Da die Geruchsspuren für uns Zweibeiner unsichtbar sind, machen wir sie sichtbar. So können wir sicherstellen, dass der Hund auf der vorgegebenen Spur unterwegs ist. 

Am Anreisetag starten Sie gut gestärkt nach dem Lunch in einen kurzen Theorieteil. Dabei erfahren Sie Erstaunliches über die Nase des Hundes. Dann sind Sie an der Reihe. Zuerst machen Sie sich in Trockenübungen ohne Hund mit dem Leinenhandling vertraut und schon geht es los. Sie legen Ihre erste Spur! In insgesamt vier praktischen Trainingseinheiten werden Sie Schritt für Schritt zum Mantrailer.

Der Weg ist das Ziel ...

… wie schon Konfuzius sagte.

Gemeinsam mit Ihrem Hund verfolgen Sie die Spur der «vermissten Person» und freuen sich mit ihm zusammen wie Bolle, dass Sie sie gefunden haben. Dieser Erfolg schweisst Sie als Team zusammen und stärkt Ihre Bindung und Beziehung.

Wer gerne mit seinem Vierbeiner unterwegs ist und es liebt, sich an der frischen Luft zu bewegen, ist hier genau richtig!

Details zum Seminar

Wochenend-Seminar mit 1 Theorie- und 4 Praxisteilen

Beginn am Tag 1 um 12.00 Uhr mit dem Lunch
Ende am Tag 3 um ca. 14.00 Uhr nach dem Lunch

Renate Rätzer von Mission Chien

Daniela Rettich von Silent Dogs

Minimum 3 Mensch-Hunde-Teams
Maximal 6 Mensch-Hunde-Teams

Dank der Klein-Gruppen können alle Teilnehmenden individuell betreut werden.

Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie lernen, wie das Mantrailing effizient und zuverlässig aufgebaut wird. Und das Gute dabei ist, dass Sie dies auch tun können, wenn Sie grad keine "vermisste Person" zur Hand haben.

Hunde aller Rassen und jeden Alters - vom Junghund ab ca. 7 Monaten bis zum Senior  - lassen sich für diese Beschäftigungsart begeistern.

Für die Theorie bringen Sie bitte mit:

  • Block
  • Schreibstift

Für die Praxis benötigen Sie:

  • Schleppleine
  • Gutsitzendes Geschirr
  • 2 getragene T-Shirts
  • Ca. 40 Stofffetzen, 10 x 10 cm
  • Weiche, kleine Leckerlis

📸 Details zu den Trail-Utensilien als PDF anzeigen

Die Hundeschule "Mission Chien" hat sich auf dem Terrain der Sequoia-Ranch "eingenistet" und liegt ausserhalb des Dorfes Saint-Rémy-en-Comté, einer französischen Gemeinde mit 441 Einwohner (Stand 2021), im Departement Haute-Saône, in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Ferme St. Martin, 70160 Saint-Rémy-en-Comté, Frankreich
Telefon +33 631 86 31 52

Die Kurskosten betragen 298 Euro pro Mensch-Hund-Team.
Im Preis inbegriffen sind 3 Lunches inkl. Getränke (Mineralwasser, Sirup, Kaffee und/oder Tee).

Für Teilnehmende aus der weitere Umgebung stehen auf der Sequoia-Ranch vier Zimmer für die Übernachtung zur Verfügung. Am besten buchen Sie diese bei der Anmeldung gleich mit.

Preisrechner

Bei der Suche nach einer Unterkunft helfen folgende Links weiter:

Suche nach Gästehäuser in der Haute-Saône
Gîte de la Chouette, Anchenoncourt et Chazel ( 5 km)
Moulin de la Roche, Anchenoncourt et Chazel (6 km)
La Forge, Mersuay (15 km)
Le Moulin, Breurey-lès-Faverney (15 km)
Tente Mini Canadienne Pilotis, Scey-sur-Saône-et-Saint-Albin (30 km)

In den Monaten Mai, Juni, Juli, September und Oktober 2024 findet jeweils ein Mantrailing Wochenend-Seminar statt. Die genauen Daten finden Sie in der untenstehenden Agenda.

Dieses Seminar ist zur Zeit nur in deutscher Sprache verfügbar. Eine französische Version ist in Arbeit.

Agenda Seminar Mantrailing