Workshop Longieren für Hunde
Kurz und bündig
Das Longieren ist eine wundervolle Arbeit, um den Hund sinnvoll zu beschäftigen. Wenn es dann richtig gemacht wird. Einfach nur im Kreis laufen ist nicht! Besuchen Sie diesen Workshop und ich zeige Ihnen, was ich meine.
Gearbeitet wird an einem Kreis. Der Mensch steht innerhalb und der Hund ausserhalb desselben. Ziel des körpersprachlichen Longieren ist es nun, denn Vierbeiner mit Blicken, Körpersprache, Körperhaltung und räumlicher Stellung um den Kreis geführt. Sie merken, es geht nicht darum den Hund einfach im Kreis laufen zu lassen, um ihn so auszupowern. Nein, es ist viel mehr. Beim körpersprachlichen Longieren wird die geistige und körperliche Fitness von Mensch und Hund gleichermassen gefordert und gefördert.
Man kann nicht nicht kommunizieren
In erster Linie ist das Longieren ein Kommunikationstraining für Menschen mit Hund. Denn wie Paul Watzlawick schon sagte: man kann nicht nicht kommunizieren. In diesem Workshop beschäftigen wir uns hauptsächlich mit Körpersprache. Ein flüssiges Gespräch mit dem Hund kann nur entstehen, wenn der Mensch in der Lage ist, klare und deutliche Körpersignale auszusenden. Die üben wir ausgiebig in verschiedenen Trockenübungen zu Beginn unseres Workshops. Und glauben Sie mir, Sie werden froh sein, dass Sie in dieser Phase nicht auch noch auf Ihren Hund achten müssen 😉.
Halbtags-Workshop
Nach den verschiedenen Trockenübungen mit AHA-Effekt und ohne Hund kennen wir nun den stabilen Stand, welcher die Basis für die Longierarbeit ist. Nun wagen wir die ersten Aktionen mit dem Hund, üben die Ansprache an selbigen, machen die ersten Schritte um den Kreis und lernen, wie wir den Vierbeiner stoppen. Und damit uns nicht schwindelig wird, weil wir immer in dieselbe Richtung laufen, bauen wir noch Richtungswechsel mit und ohne Zwischenstopp ein.
Gemeinsam zum Ziel
Es handelt sich dabei um eine echte Teamarbeit zwischen Mensch und Hund und fördert deshalb die Bindung und Beziehung. Ich zeige Ihnen gerne, wie Sie das Gelernte in Ihnen Alltag einbauen.
Details
Workshop mit Trockenübungen mit AHA-Effekt und ebensolchem Praxisteil
Dauer: 3 Stunden
Minimum 3 Mensch-Hunde-Teams
Maximum 6 Mensch-Hunde-Teams
Dank der Klein-Gruppen können alle Teilnehmenden individuell betreut werden.
Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie lernen den Aufbau der Longierarbeit von Grund auf kennen.
Hunde aller Rassen und jeden Alters ab ca. 8 Monaten eignen sich für die Arbeit am Kreis. Da jedes Team sein Arbeitstempo selbst bestimmen kann, lassen sich auch Senioren gerne für diese Beschäftigung begeistern.
Für den Praxis-Teil benötigen Sie:
- Gutsitzendes Halsband (ein Geschirr ist für diese Arbeit ungeeignet)
- 3m-Leine ohne Ringe und Ösen, falls vorhanden, wird ansonsten von mir zur Verfügung gestellt
Und falls Sie sich Notizen machen möchten:
- Block
- Schreibstift
- Agenda
Offizieller Trainingsplatz der Hundeschule "Mission Chien" in Saint-Rémy-en-Comté (70)
40 Euro pro Mensch-Hund-Team inkl. Getränk in der Pause
Die Termine für diesen Workshop finden Sie in der untenstehenden Agenda.
Meine Muttersprache ist (Schweizer-)Deutsch. Ich schlage mich jedoch auch in Französisch ganz gut, sodass dieser Kurs multilingual statt finden wird.